[4/10] Was ist deine Arbeitsleistung wert?

Karriere mit Plan

Was ist deine Arbeitsleistung wert? Oder anders: Welchen Nutzen hat dein Arbeitgeber von deinem Leistungsangebot? In Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen werden oft Kompetenzen plump aneinandergereiht – ein häufig gemachter Fehler. Die Frage ist nicht, was gibst du an Leistung, sondern was bietest du an Kompetenzvertrauen. Wie schaffst du Vertrauen? Wie gut kannst du zeigen, dass deine Arbeitsleistung das wert ist, was du auch verlangst? Genau darum geht es in diesem Blogbeitrag – um die Ermittlung deines Marktwertes. Schaue dir hierzu auch unser Youtube-Video an.

Dein Nutzenangebot

Im letzten Beitrag haben wir über das Thema der beruflichen Positionierung gesprochen, also darüber, wohin du beruflich willst und wer du bist und sein willst in deiner Funktion als Fach- oder Führungskraft. Nun frage ich dich, was bist du wert? Oder anders gefragt Welchen Nutzen hat dein Gegenüber von deinem Leistungsangebot? Und wie kannst du diesen Wert sichtbar machen? Der Preis deiner Leistung hängt von mehreren Faktoren ab. Einer der Faktoren ist klar die Qualität deiner Leistung. Das andere ist, wie vertrauenswürdig du bist, das heißt wie glaubwürdig bist du mit dem, für das du wirbst und dich bewirbst. Wie stimmig ist, was du von dir gibst mit dem, wie du auftrittst und was du ausstrahlst?

Stelle dein Können unter Beweis

Stell dir mal vor, ein Vertriebler, der mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick wirbt, ruiniert den Ruf des Unternehmens und schadet dem Unternehmensimage durch fehlende Empathie. Oder eine Führungskraft sorgt mit ihrem Führungsstil und ihrer Kommunikationsart nur dafür, dass Leistungsträger*innen das Unternehmen verlassen. Oder genau so schlimm, ein Gastronom, für den Kundenservice ein Fremdwort ist. Die Frage ist nicht, was gibst du an Leistung, sondern Was gibst Du an Vertrauen und Gelingens-Garantie? Wie zeigst Du potenziellen Arbeit- und Auftraggebern, die ja auch deine Kunden sind, dass sie dir und deinen Kompetenzen vertrauen können? Wie baust du Glaubwürdigkeit auf? Ich sehe in vielen Bewerbungen nur eine Aneinanderreihung von tollen Kompetenzbezeichnungen, ohne jegliche Belege und Beweise. Kennst du diese Floskeln?: „Ich bin kommunikationsstark, teamfähig, zuverlässig“. ich suche eine neue Herausforderung. Ja, dann geh doch den Mount Everest erklimmen. Und das schlimme ist, Hunderte schreiben sowas. Wer bringt denen das bei? Warum soll der Arbeitgeber dir glauben, dass du bspw. ein Vertriebskünstler oder ein Wortakrobat bist? Darum… schau dir mal deine Belege, Beweise und Erfolge mal ganz genau an. Wie gut kannst Du zeigen, dass Du das auch wert bist, was Du verlangst? Was ist das, was du über die Standard-Leistungsanforderungen hinaus noch bietest, und Begeisterung auslöst? denn die Erwartungen erfüllen ist nur der Standard. Wo bei welchen Tätigkeiten bist du in der Lage die Erwartungen zu übertreffen? denn erst das Übertreffen von Erwartungen löst Begeisterung aus. Viel zu oft, werden Bewerbungen raus geschickt ohne das die Bewerber wissen, was wirklich erwartet wird. Was sozusagen zwischen den Zeilen steht. Wo sind deine Stärken?

Ermittle deinen Marktwert

Du bist ein IT-ler, der die besondere Fähigkeit mitbringt, das Fachchinesische einfach verständlich rüberzubringen? Du bist eine Teamleiterin, die durch ihr empathisches Auftreten ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornt? Was auch immer deine individuellen Kompetenzen sind – es ist essenziell, dass du den Wert deiner Fähigkeiten kennst und diese für deine Wunscharbeitgeber glaubwürdig verargumentieren kannst. Und auch weißt, wer diese Fähigkeiten braucht. Wer kann von deinen Fähigkeiten am meisten profitieren? Wie hat es Aristoteles so schön gesagt, Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich kreuzen, dort liegt Deine Berufung. Hast du noch weitere Tipps, um deinen Marktwert zu ermitteln? Schreibe sie in die Kommentare und teile deine Erfahrungen mit uns. Vielleicht hast Du aus diesem Blogbeitrag hier einige Impulse für dich mitnehmen können. Falls Du mehr erfahren möchtest und eine persönliche Beratung und Begleitung auf dem Weg deiner beruflichen Orientierung brauchst, dann klicke auf diesen Link und trage dich für ein kostenloses Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch klären wir, ob und wie wir dir bei deiner Karriereentwicklung weiterhelfen können. Es gibt Millionen Wege. Du hast den Karriereplan noch nicht? Hier kannst du dir den Karriereplan kostenlos downloaden.

Kommentar verfassen