Social Media Recruiting – Was hinter Social Recruiting steckt und worin die Vorteile liegen

Als Unternehmer wissen Sie, dass soziale Medien ein leistungsfähiges Instrument sind, um neue Kunden zu erreichen und Ihr Unternehmen auszubauen. Aber wie können Sie soziale Medien am besten für Ihr Unternehmen zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter nutzen?

Die Antwort kann je nach Branche unterschiedlich ausfallen, aber es gibt einige allgemeine Ziele und Vorteile des Social-Media-Recruiting, die für jedes Unternehmen gelten können.

 

Genau darauf möchten wir in diesem Beitrag eingehen.

Was ist Social Recruiting?

Unter Social Recruiting versteht man die Nutzung von Social-Media-Plattformen, um Bewerber für eine Beschäftigung zu finden und zu gewinnen. Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und XING sind bei Arbeitgebern bereits beliebte Plattformen, um potenzielle Bewerber anzusprechen. Neben diesen Business-Netzwerken werden auch immer mehr die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram oder auch YouTube eingesetzt. Viele Arbeitgeber nutzen soziale Medien auch, um offene Stellen zu veröffentlichen und Informationen über ihr Unternehmen und ihre Unternehmenskultur bereitzustellen, um damit ihre Arbeitgeber-Marke zu stärken.

Verbesserung der Arbeitgeber-Marke

Eines der Hauptziele des Social-Media-Marketings im Rahmen des Personalmarketings besteht darin, die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Marke zu erhöhen. Wenn Menschen Ihren Namen und Ihr Logo regelmäßig sehen, werden sie sich an Ihre Marke erinnern und sie wiedererkennen.

Dies kann zu mehr Website-Verkehr, zu mehr Bewerbungen und zu einem Vertrauensvorschuss als bevorzugten Arbeitgeber führen. Gewähren Sie in Form von Videos, Grafiken und Blogbeiträgen Einblicke hinter die Kulissen Ihres Unternehmens.  Zeigen Sie, wie Ihre Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen aussieht, was für eine Kultur vorherrscht,und darüber hinaus, welche tolle Jobs Sie zu bieten haben. Daher sollten Sie neben Seiten für Ihre Produkte und Dienstleistungen auch eine Karriereseite auf Ihrer Webseite haben, über die Sie ihre Stellen präsentieren und welche für potentielle Bewerber gut auffindbar ist. 

Generierung von mehr Bewerbungen

Soziale Medien können auch dazu genutzt werden, neben Leads und Verkäufen Bewerbungen für Ihr Unternehmen zu generieren. Indem Sie in den sozialen Medien ihre offenen Stellen verbreiten, erreichen Sie ein größeres Publikum potenzieller Mitarbeiter. Sie erreichen aktiv die Menschen, die vielleicht unzufrieden in einer Beschäftigung sind und grundsätzlich wechselwillig sind. Das sind immerhin mehr als 40 Prozent der Beschäftigten, die nicht  aktiv auf der Suche, aber mit einer gezielten Ansprache erreichbar sind.

Beziehungsaufbau zur Bewerber-Zielgruppe

Ein weiterer Vorteil des Social-Media-Marketings im Recruiting besteht darin, dass sie ein Vertrauensverhältnis zu ihren potentiellen Bewerbern aufbauen können. Durch die Interaktion mit potentiellen Bewerbern in den sozialen Medien können Sie schnell auf Interessen reagieren und Fragen beantworten. Sie können sich als bevorzugten Arbeitgeber positionieren und damit einen Logenplatz im Kopf potentieller Bewerber einnehmen.  Dies kann ein positives Image Ihrer Marke schaffen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass potentielle Kandidaten, sich bei Ihnen bewerben und Ihre neuen Mitarbeiter werden.

Steigerung des Website-Verkehrs

Soziale Medien können auch dazu genutzt werden, die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen. Indem Sie Links zu Ihrer Website in sozialen Medien teilen, können Sie mehr Besucher auf Ihre Website locken. Dies kann zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen führen, was wiederum die Besucherzahlen Ihrer Website erhöht. Heute interessierte Bewerber können morgen ihre Kunden sein – oder umgekehrt.

Schaffung einer Gemeinschaft rund um die Marke

Schließlich kann Social Media Marketing Ihnen helfen, eine Gemeinschaft rund um Ihre Marke aufzubauen. Durch die Interaktion mit Ihrer Bewerber-Zielgruppe und Followern in den sozialen Medien können Sie ein Gefühl der Loyalität und Verbundenheit mit Ihrer Marke schaffen. Heutzutage liest kaum jemand eine Stellenanzeige und bewirbt sich direkt darauf. Interessierte gehen auf die Karriereseite, recherchieren nach Bewertungen bei kununu und folgen dem Arbeitgeber eine Weile in den sozialen Netzwerken. Erst dann fällen sie eine Entscheidung für oder gegen eine Bewerbung.

Worauf Sie beim Social Media Recruiting achten sollten

Wenn Sie erwägen, soziale Medien für die Personalbeschaffung zu nutzen, sollten Sie einige Dinge beachten.

 Erstens sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine seriöse Plattform nutzen, über die Sie eine große Anzahl potenzieller Bewerber erreichen können. Zweitens sollten Sie Stellenausschreibungen auf professionelle Weise veröffentlichen und genaue Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Unternehmenskultur bereitstellen. Und schließlich sollten Sie sich die Zeit nehmen, um sich über die potenziellen Risiken zu informieren, die mit der Rekrutierung über soziale Medien verbunden sind, bevor Sie beginnen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie Social Media Recruiting so effektiv und verantwortungsvoll wie möglich einsetzen.

Auf den Punkt gebracht:

Richtig eingesetzt, können soziale Medien ein unglaublich leistungsfähiges Instrument für Arbeitgeber sein. Denn keine andere Maßnahme hat solch ein Potential, eine virale Reichweite zu erzielen.  Bei vergleichbar geringerem Budgeteinsatz. Sie bieten die Möglichkeit, schnell und einfach eine große Anzahl potenzieller Bewerber zu erreichen. 

Wenn Sie Social Media noch nicht für Ihr Unternehmen nutzen, ist es jetzt an der Zeit, damit zu beginnen. Die Umsetzung einer Social-Media-Marketingstrategie kann Ihnen helfen, kontinuierliche neue Bewerbungen zu generieren und Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Falls Sie Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Arbeitgebermarke und bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter benötigen, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kommentar verfassen