Jobwechsel: 5 Gründe, warum viele an ihrem verhassten Job festhalten

Dieser Artikel geht auf 5 typische Mindset-Probleme ein, wenn es um das Thema Jobwechsel geht.

Dein jetziger Arbeitgeber bietet dir einfach keine Perspektive? Dein Chef ist ein Choleriker, der nur sein eigenes Business im Sinn hat? Du überlegst, zu wechseln, hast aber Angst vor einem Jobwechsel? Lies diesen Beitrag um herauszufinden, was dich davon abhält, deine jetzige Stelle zu verlassen und endlich den langersehnten Jobwechsel anzugehen.


Schau dir hierzu auch unser Youtube-Video an.

  1. “Das was mir Spaß macht, wird mir kein Geld bringen.”
  2. “Es ist zu spät, einen Jobwechsel zu wagen.”
  3. “Ich habe nicht die nötigen Kompetenzen für einen beruflichen Neustart.”
  4. “Was ist, wenn ich versage?”
  5. “Ich habe meine Passion noch nicht gefunden.”

Bildbeschreibung: Zu sehen ist eine Bäckerin in einer Bäckerei, die verschiedene Backwaren auf einem Tablett hält

1. “Das, was mir Spaß macht, wird mir kein Geld bringen.”

Kennst du die tolle Bäckerei, die viel Geld verlangt, aber sie können es, weil sie so gut sind?

Oder den Friseur, der zwar teuer ist, aber ausgebucht ist?

Du siehst, worauf ich hinaus will.

Wenn du in dem, was du tust richtig gut bist, musst du nur noch die Strategien kennen, diese Kompetenz auch teuer zu verkaufen. Meine Think about-Aufgabe an dich: Finde deine stärkenden Stärken!

2 “Es ist zu spät, einen Jobwechsel zu wagen.”

Die Umstände haben sich geändert und die meisten von uns werden gezwungen sein, sich neu zu erfinden.

Karrieren verlaufen längst nicht mehr geradlinig. Digitalisierung, Automatisierung und soziale Trends verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten. Jobwechsel werden mehr und mehr auf der Tagesordnung stehen. Wenn du dich proaktiv beruflich veränderst, wirst du allen anderen voraus sein, nicht zurückbleiben.

Bekanntlich ist Stillstand Rückstand und Rückstand das Ticket für Jobunsicherheit.

Daher, bringe stets die Bereitschaft mit, neues Wissen und neue Kompetenzen zu erlernen, die deine Karriere beschleunigen und deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und damit deine Karriere pushen.

3 “Ich habe nicht die nötigen Kompetenzen für einen beruflichen Neustart”

Da sich alles so unglaublich schnell ändert, müssen wir uns alle regelmäßig neu qualifizieren.

Einige Berufe werden verschwinden, andere werden neu entstehen und ganz sicher wird sich jeder deutlich verändern.

Wenn du dich sowieso weiterbilden musst, warum dann nicht in dem Bereich, der dich begeistert?

4. “Was ist, wenn ich versage?”

Ja, aber was ist, wenn du vom Erfolg gekrönt wirst?

Der größte Fehler besteht darin, dass man sich selbst gar keine Chance gibt.

Du kannst alles, was du tust, als Lernmöglichkeit nutzen – sowohl persönlich als auch beruflich!

In einer zunehmend nicht-linearen Welt suchen Arbeitgeber zunehmend nach der Fähigkeit, sich schnell zu verändern und an neue Gegebenheiten anzupassen.

Ein Wechsel der beruflichen Laufbahn ist eine gute Möglichkeit, seine Ecken und Kanten im Lebenslauf zu präsentieren! Das macht dich erst interessant. Und gibt deiner Karriere den nötigen Push.

5 “Ich habe meine Passion noch nicht gefunden”

Natürlich ist es schön, wenn jemand seine Berufung findet. Aber die Nachfrage nach Dichtern und professionellen Cappuccino-Trinkern ist leider begrenzt. Und muss eigentlich wirklich jeder seine Berufung finden?

Der größte Mythos über Berufung ist, dass man sie finden muss.

Die Wahrheit ist, dass Leidenschaft entwickelt wird. Du kannst deine Leidenschaft entfachen, indem du deiner Neugierde nachgehst.

Höre auf, nach dem einen idealen Job zu suchen. Konzentriere dich vielmehr auf das, was du wirklich gut kannst oder in Zukunft noch können möchtest und lerne dein Leistungsangebot wie ein Vertriebler in eigener Sache nutzenbringend zu vermarkten. Dann findest du das Unternehmen, das zu dir passt.

Zeit für einen beruflichen Neustart?

Bereit, deine Leidenschaften zu entwickeln?

Überwinde deine einschränkenden Glaubenssätze. Lass dich inspirieren von den Karrierechancen, die es für dich gibt. Denn es gibt Millionen Wege für mehr Erfüllung und Erfolg im Job.

Finde den Job, den du willst, die Kompetenzen, die du brauchst und das Karrieretraining, das dich dahin führt mit ISMAIL Millionen Wege.

Was andere Leser*innen dazu gelesen haben:

Berufliche Netzwerke richtig nutzen / Teil 1

Unzufrieden im Job? Der wahre Grund, warum viele trotz innerer Kündigung an ihrem Job kleben bleiben

Schon unseren Newsletter abonniert?

Kommentar verfassen