Fachwissen allein bringt dich nicht weiter: Am Anfang meiner Karriere dachte ich, dass meine exzellenten Qualifikationen mich voranbringen werden. Doch ich stellte schnell fest, dass hervorragende Fachkompetenz nicht der maßgebliche Karrierebeschleuniger ist. Worauf es wirklich ankommt um aus der Masse hervorzustechen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Schau dir hierzu auch unser Youtube-Video an.
Schritt 1: Erkenne dein immaterielles Vermögen
Du bist Fach- oder Führungskraft und fragst dich, wie Du deine Karrierechancen verbessern kannst? Du bist in dem, was du tust, gut und möchtest mehr aus deinem Potential machen? Du möchtest befördert werden, lukrative Stellen angeboten bekommen und deiner beruflichen Laufbahn neuen Schwung geben? Hier ist es klar. Du brauchst einen Plan. A propos: Hast du unseren Karriereplan schon heruntergeladen? Falls nicht, klicke einfach auf diesen Link.
Im ersten Schritt geht es darum, sich über sein, ich sag mal, über sein immaterielles Vermögen bewusst zu werden. Denn erst, wenn Du selbst überzeugt bist von deiner Qualität, kannst Du andere davon überzeugen. Es gibt so viele Menschen, die wirklich was drauf haben. Du gehörst sicherlich dazu. (lauter) Aber was bringt es, kompetent zu sein und vielfältige Berufserfahrung zu besitzen, wenn es deinen Vorgesetzten oder auch Wunscharbeitgebern nicht klar wird und weniger kompetente Kollegen oder Bewerber die Positionen angeboten bekommen, die DU verdient hättest. Was nützt es, kompetent zu sein, wenn deine Mitbewerber sich, ja, ich will nicht sagen besser verkaufen, aber eben besser überzeugen können.
Fachlichkeit allein bringt dich nicht weiter
Am Anfang meiner Karriere dachte ich, “Hassan gib Gas, liefer ordentlich ab!”. Der Erfolg wird schon honoriert werden und es wird sich in deiner Karrierelaufbahn zeigen. Das ist natürlich nicht passiert. Mein damaliger Chef sagte nur, “Na ja, jetzt müssen Sie sich noch gedulden und erstmal weiter Gas geben.” Solch eine Aussage kennst Du vielleicht auch. Und was hat es dir gebracht? Wahrscheinlich hat dir noch mehr Gas geben nichts gebracht. Du hast vielleicht beobachtet, dass andere mit maximaler Inkompetenz es weiter gebracht haben. Jetzt frage ich dich: Woran liegt das? Wirf einmal einen Blick in dein persönliches Umfeld: Wer aus deiner Abteilung, dem Unternehmen oder der Branche wurde befördert oder wird als Experte wahrgenommen? Warum wurde die Kollegin befördert? Vielleicht weil sie über die erzielten Erfolge spricht, weil sie die internen und externen Plattformen für Selbstmarketing nutzt, weil sie Artikel veröffentlicht oder Präsentationen hält. Was ich dir damit sagen will: Deine Ausbildung und Qualifikationen allein machen nicht deinen Erfolg aus.
Erhöhe deine Attraktivität als Arbeitnehmer*in
Es zählt also nicht nur das Fachwissen., ja klar Fachwissen ist wichtig, keine Frage, aber es macht dich eben nur vergleichbar. Auch dein Auftritt und deine Kommunikation sind ausschlaggebend für den beruflichen Erfolg. Mach dir als aller erstes bewusst, wo dein Maßstab liegt – also der Maßstab für den Vergleich von Leistungen – in deiner Abteilung, innerhalb des Unternehmens – innerhalb deiner Branche oder deines Bereiches. Du bist wahrscheinlich fleißig und arbeitest viel, um befördert zu werden oder um Entfaltungsmöglichkeiten vom Vorgesetzten geboten zu bekommen. Wahrscheinlich warst du auch schon einmal frustriert darüber, warum dein Chef nicht sieht, dass es an der Zeit ist befördert zu werden. Deshalb ist es wichtig, im ersten Schritt genau zu beobachten, was andere tun, um wahrgenommen zu werden. Und im nächsten Schritt auch zu schauen, was Du tun kannst, um deine Attraktivität für den internen und für den externen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Das ist auch mein Anspruch, nämlich, dich mit deinem immateriellen Vermögen, d.h. mit deinem Wissen, mit deinem Können und mit deiner Persönlichkeit für deine Wunscharbeitgeber oder Auftraggeber dich sichtbar zu positionieren. Also, merke dir die folgende Formel: Erfolg = Leistung x Kommunikation.
Falls Dir dieser Blogbeitrag gefallen hinterlasse gerne einen netten Kommentar.
Vielleicht hast Du aus diesem Video hier einige Impulse für dich mitnehmen können. Falls Du mehr erfahren möchtest und eine persönliche Beratung und Begleitung auf dem Weg deiner beruflichen Positionierung und Jobakquise brauchst, dann klicke auf diesen Link und trage dich für ein kostenloses Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch klären wir ob und wie wir dir bei deiner Karriereentwicklung weiterhelfen können.
Es gibt Millionen Wege.