[3/10] Wohin soll’s beruflich gehen? – Deine Berufliche Orientierung

Karriere mit Plan

Berufliche Orientierung: Wo möchtest Du beruflich hin? Strebst Du eine Fachkarriere oder eine Führungskarriere an? Denkst Du über eine Selbstständigkeit nach? Darum geht es in diesem Blogbeitrag – um die berufliche Klarheit. 

Schaue dir hierzu auch unser Youtube-Video an.

Berufliche Klarheit ist essentiell

Im letzten Beitrag ging es darum, dein immaterielles Vermögen bzw. deine Stärken und deinen Erfahrungsschatz für dich klar zu machen und dein Angebot als Arbeit- oder Auftragnehmer*in für deine Zielunternehmen auf den Punkt zu bringen. Wir haben einen 10-schrittigen Plan entwickelt, der dir dabei helfen soll, den nächsten Schritt bei deiner beruflichen Neu- oder Umorientierung zu machen.

Denn: Nur, wenn Du die Klarheit darüber hast, wer Du persönlich und beruflich sein willst, wirst Du klarer auftreten. Das wird dann auch für andere sichtbarer. Wer klar ist, ist orientiert. Und Klarheit überzeugt!

Gründe für Unzufriedenheit im Job

Mehr und mehr Menschen sind unzufrieden in ihrem Job. Doch was sind die zwei wichtigsten Ursachen dafür? Zum einen ist es die fehlende berufliche Klarheit – du bist dir also nicht ausreichend bewusst darüber, was du magst und was deine Stärken sind und du kannst daher gar nicht den richtigen Job für dich finden. Und zum anderen liegt die Ursache darin, dass dir schlichtweg die Selbstvermarktungsstrategien fehlen. Das heißt, dass Strategien fehlen, um mehr Gehalt zu bekommen, um befördert zu werden oder um die lukrativen Stellen und Aufgaben zu bekommen. Vielleicht hast du ja auch das nötige Fach- und Erfahrungswissen, aber es fehlt dir noch an der nötigen Sichtbarkeit.

Marketing in eigener Sache

Unser Anspruch ist es, dir nicht nur dabei zu helfen, dass du den nächsten Schritt machst, um in deiner beruflichen Karriere auf- oder umzusteigen, indem du eine neue Stelle annimmst oder den Schritt in die Selbstständigkeit machst, sondern… Unser Anspruch ist viel höher. Wir möchten, dass du Marketer*in, das du Verkäufer*in in eigener Sache wirst! Aber nicht so, dass du dich verbiegen oder die Rolle eines Schleimers einnehmen musst. Du sollst auch nicht blind irgendeine Karriereleiter aufsteigen, sondern die Stelle annehmen, die auch zu dir passt. Nur dann kannst du mit deiner Natürlichkeit punkten. Wir finden es schrecklich, wenn Bewerber*innen sich anbiedern, also fast schon um die Stelle betteln: „Ja klar, ich mach alles… dafür bin ich auch zu haben…“

Andere wiederum scheuen sich davor, nach dem Hörer zu greifen und Zielunternehmen zu kontaktieren und ziehen es vor, blind Bewerbungen zu versenden, in der Hoffnung, dass ein Vorstellungsgespräch zustande kommt. Anders als gehofft oder auch erwartet kommen möglicherweise eher Absagen rein als Einladungen zu Vorstellungsgesprächen. Doch was ist hier das Problem? Der Selbstwert nimmt ab, die Selbstzweifel nehmen zu.

Werde beworben, statt dich mühevoll zu bewerben

Fällt es dir schwer, deine Stärken und Kompetenzen mit Überzeugung zu präsentieren? Die Lösung besteht darin, sich nicht mehr verkaufen zu müssen, sondern gekauft zu werden, ich meine damit, beworben zu werden. Stell dir vor, wie es wäre, wenn du dich nicht mehr bewerben müsstest, sondern beworben wirst und lukrative Stellen angeboten bekommst, die nicht einmal ausgeschrieben sind! Das klappt natürlich nur dann, wenn du sichtbar und klar positioniert bist. Und als Spezialist*in oder als kompetente Fachkraft in deiner Branche wahrgenommen wirst. Und dir klar darüber bist, was deine beruflichen Ziele und Visionen sind, wofür du stehst. Daher bitte ich dich mal, darüber nachzudenken, wo du beruflich hinmöchtest. Strebst Du eine Fach- oder eine Führungskarriere an? Oder denkst Du vielleicht insgeheim über eine Selbstständigkeit nach? Welche Begeisterungsfaktoren bringst Du mit, die Arbeit- oder Auftraggeber vom Hocker werfen und sagen, “Wow, was für ein Typ!” oder “Wow, die müssen wir einstellen!”.

Think About-Aufgabe an dich

Deswegen ist an dieser Stelle die Think about-Aufgabe an dich: Wer bist du und was willst du und wohin willst du mit deinem immateriellen Vermögen? Fach- oder Führungskarriere als Angestellte oder Selbstständige? Wofür gibst du einen Daumen hoch?

Vielleicht hast Du aus dem hier einige Impulse für dich mitnehmen können. Falls Du mehr erfahren möchtest und eine persönliche Beratung und Begleitung auf dem Weg deiner beruflichen Positionierung und Jobakquise brauchst, dann klicke auf diesen Link und trage dich für ein kostenloses Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch klären wir ob und wie wir dir bei deiner beruflichen Neuorientierung weiterhelfen können.

Es gibt Millionen Wege.

Kommentar verfassen