[6/10] Netzwerken ist erlernbar

Karriere mit Plan

Das Geheimnis derer, die beruflich erfolgreich sind, ist weder der Fleiß, auch nicht die Fachlichkeit, noch ist es ein lückenloser Lebenslauf – es ist die Fähigkeit zu Netzwerken  also Beziehungen aufzubauen, zu pflegen und auszubauen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Schau dir hierzu auch unser Youtube-Video an.

Vitamin B

Du kennst das sicherlich: Wer die richtigen Kontakte hat, bekommt die besten Plätze im Konzertsaal, er bekommt die begehrte Wohnung eher und dasselbe gilt auch für begehrte Positionen. Wer beruflich wachsen oder sich verändern möchte, ist auf Networking und Soziale Kompetenz angewiesen. Wer ein soziales Unterstützungsnetzwerk hat und dieses in Anspruch nimmt und wer sich zugleich im Kontakt zu anderen authentisch und integer verhält, erweitert somit die Palette der Möglichkeiten, seine berufliche Identität, beruflichen Erfolg und seine Karriere selbst zu gestalten. Du kennst das bestimmt „Your network is your networth.“ Dein Netzwerk ist das, was den Wert deines Angebots letztendlich auch ausmacht.

Netzwerken ist erlernbar

Die gute Nachricht ist: Der Aufbau eines Beziehungsnetzwerkes ist trainierbar. Grundprinzip des Netzwerkens ist Geben und Bekommen – aber nicht, im Sinne eines Tauschgeschäftes. Erwarte nicht sofort die Rendite deines Gebens. Wenn Du noch keine Kontakte hast, fange heute an. Verbinde dich mit deinen Freund*innen, Kolleg*innen, Vorgesetzten, Vereinsmitgliedern und und und. Diese Kontakte werden neue Kontakte eröffnen und so baust du dir dein Netzwerk immer weiter aus. Mach sichtbar, was du kannst und wofür du stehst. Du hast so viele Möglichkeiten, dein Wissen und Können zu präsentieren. Du kannst Fachartikel veröffentlichen, Beiträge anderer Expert*innen kommentieren, einen eigenen Blog oder Podcast erstellen, YouTube Videos drehen, an digitalen Kongressen und Workshops teilnehmen und vieles mehr.

Netzwerken für Introvertierte

Und wenn du eher der introvertierte Typ bist und die Worte „sich zeigen“ und „Leute ansprechen“ bei dir ein leichtes Grausen auslösen, kannst du dennoch beim Netzwerken punkten. Konzentriere dich einfach auf deine Stärken, z.B. auf dein tiefgehendes, fundiertes Wissen über einen ganz bestimmten Bereich. Damit fällst du auch bei großen Events als interessante*r Gesprächspartner*in auf. Auch über Social Media ist es möglich, Kontakte zu knüpfen und dort kannst du von zuhause aus in ausführlichen Texten mit deinen Fähigkeiten glänzen. Als Introvertierte*r kann dir gut vorbereitetes Storytelling helfen, denn in Gesprächssituationen hast du so dein „Skript“ immer zur Hand. Also: Denk nicht, dass Netzwerken nur die Stärke der Extrovertierten ist! Welchen Mehrwert hat das Netzwerken dir in deiner Karriereentwicklung gebracht? Schreib uns deine Tipps und Tricks gerne in die Kommentare und teile sie mit uns. Vielleicht hast Du aus dem Video hier einige Impulse für dich mitnehmen können. Falls Du mehr erfahren möchtest und eine persönliche Beratung und Begleitung auf dem Weg deiner beruflichen Positionierung und Jobakquise brauchst, dann klicke auf diesen Link und trage dich für ein kostenloses Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch klären wir ob und wie wir dir bei deiner Karriereentwicklung weiterhelfen können. Es gibt wie immer Millionen Wege.

Kommentar verfassen